Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo

Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo

...with Dennis Osadebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this new episode of WAS MIT KUNST, Johann König speaks with the artist Dennis Osadebe about how he earned a BSc in Business Management from Queen Mary University, London, and an MSc in Innovation and Entrepreneurship from the University of Warwick, Coventry, originally pursuing a career in business before embarking on his journey as a self-taught artist.

Osadebe is recognized for his post-pop style, which is centered around the idea of reimagining his heritage through positive, provocative, and progressive imagery and narratives. His practice utilises a personal iconography that explores ancestry, technology, and the possibilities of humanity.
For his first solo show in Berlin, DO YOU KNOW HOW TO PRAY? The Lagos-based artist has developed a unique pictorial language comprises of six new paintings, two stained glass works, and one sculpture; populated with figures that don masks, which routinely stare out at the viewer.

In WAS MIT KUNST, Dennis Osadebe talks about the concept behind his new body of works and what brought him to put belief systems, religion and the nature of prayer under a new light.

...mit Kris Martin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem Künstler Kris Martin. Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von der Untersuchung existentieller Fragen. Seine Reflexionen über das Sein materialisieren sich in Werken, die intensive Erfahrungen mit dem Lauf der Zeit, mit Leben und Tod, mit Spiritualität und Religion vermitteln. Seine Installationen, Skulpturen, Fotografien, Videos, und Zeichnungen verbinden konzeptionelle Elemente mit sinnlicher Qualität.

Eines der ersten nichtfigurativen Denkmäler, das in Deutschland errichtet wurde, stammt nicht aus dem 20. Jahrhundert, sondern aus dem 18. Jahrhundert und war die Idee von niemand geringerem als Johann Wolfgang von Goethe. Die Skulptur, die im Volksmund „Der Stein des guten Glücks“ steht in der Nähe von Goethes ehemaligem Wohnhaus in Weimar. Für seine Einzelausstellung im Kirchenschiff von St. Agnes, GOOD LUCK, hat Kris Martin dieses Frühwerk skulpturaler Abstraktion buchstäblich auf den Kopf gestellt.

... mit Matthias Weischer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem Maler Matthias Weischer.
Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Leipziger Schule der figurativen Malerei, die in den Jahrzehnten nach der Wiedervereinigung Deutschlands aufkam und auf klassische Perspektive und großformatige realistische Bilder setzt. Für seine Ausstellung „Mirrors and Things“ in Seoul hat Weischer zwölf neue Öl-auf-Leinwand-Arbeiten geschaffen.

...mit Xenia Hausner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der Künstlerin Xenia Hausner im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung UNINTENDED BEAUTY in der KÖNIG GALERIE Berlin. Die gebürtige Wienerin gibt in diesem Podcast spannende Einblicke in ihren Werdegang: Hausners Wechsel von der Bühnenbildnerin zur Malerin, die Prägung ihrer Familie, sowie über ihre erfüllte – langersehnte – Liebe zur Malerei. Darüber hinaus beschreibt sie die ProtagonistInnen auf ihren Leinwänden und erzählt, wie sie ihre Motive, auch im Hinblick auf die „unintended“ (ungewollte) Schönheit, auswählt.

...mit Alicja Kwade, Frank Tschentscher, Silke Hohmann und Anna Graf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der Künstlerin Alicja Kwade über ihr erstes NFT “Selbstportrait (10361 x 25p), 2020”. Der Podcast wird begleitet vom forensischen DNA-Wissenschaftler Frank Tschentscher, welcher Kwades DNA für ihr Werk ausgelesen hat. Anschließend ordnet die Redakteurin Silke Hohmann Kwades NFT – ein Selbstportrait, das ihresgleichen sucht – in den kunsthistorischen Kontext ein. Zum Abschluss gibt die NFT-Expertin Anna Graf weitere Einblicke in Kwades Werk und die faszinierende NFT-Welt.

Jedes NFT “Selbstportrait (10361 x 25p), 2020” von Alicja Kwade ist ein digitales Unikat, bestehend aus 25 Blätter mit 292.400 Buchstaben von Kwades DNA: Eine Menge, die der Größe vieler menschlicher Gene entspricht. Neben der digitalen Datei kann auch eine PDF-Datei heruntergeladen werden. Dies ermöglicht der/dem KäuferIn, jedes einzelne A4-Blatt auszudrucken. Dementsprechend erforscht Kwades “Selbstportrait (10361 x 25p), 2020” die Grenzen zwischen digitalem NFT und physischem Kunstwerk.

...mit Heiner Wemhöner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König im China Club Berlin mit dem Kunstsammler und Unternehmer Heiner Wemhöner. Erst sehr spät, etwa mit Ende 40, entdeckte Heiner Wemhöner gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke Wemhöner, die Liebe zur Kunst, die mit bunter Malerei aus Italien anfing und mit den Jahren zu einer beachtlichen Privatsammlung zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Bewegtbild gewachsen ist. Heute präsentiert das Sammlerpaar Wemhöner ihre Kunst in wechselnden Ausstellungen und an historisch interessanten Orten. Im Podcast spricht Johann König mit ihm darüber, wie aus einem Kunstkauf eine Leidenschaft geworden ist und was der Bau des Museums MARTa in der Kleinstadt Herford damit zu tun hat.

...mit David Zink Yi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von WAS MIT KUNST ist der Künstler David Zink Yi zu Gast. In seinen Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen beschäftigt er sich mit den Strukturen und Bedingungen, die menschliches Leben und Zusammenleben in der Gemeinschaft bestimmen.

Johann König erzählt er, wie es war, seine Heimat Peru zu verlassen, wie er in Deutschland angekommen ist und wie er dort ein neues Leben als Koch begonnen hat. Schnell wechselte er die Spur und wurde vom Koch zum Künstler. Wie hat er angefangen Kunst zu machen? Welche Rolle spielt Essen heute in seinem Leben? Und was hat kubanische Musik mit seiner künstlerischen Arbeit zu tun?

...mit Tue Greenfort

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von WAS MIT KUNST ist der dänische Konzeptkünstler Tue Greenfort zu Gast.

Mit Johann König spricht er über das komplexe Thema Umwelt in seiner künstlerischen Praxis und wie weit der Kunsbegriff gefasst werden kann. Greenfort ist fasziniert von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen und der uns umgebenden Umwelt. In seinen ortsbezogenen Arbeiten kommentiert er das problematische ökologische Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Umwelt und untersucht in atemberaubenden Glasarbeiten die Vieldeutigkeit komplexer Organismen wie den Algen. Mit seinen Werken verändert er den Blick auf die Natur, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit künstlerischen Interventionen, die zum Nachdenken anregen.

...mit Manfred Fuchs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von WAS MIT KUNST ist Manfred Fuchs zu Gast. Er sammelt Kunst, wollte aber ursprünglich selbst Künstler werden. Von seinem Vater hat er das Unternehmen FUCHS PETROLUB übernommen, das er dann auf dem Weltmarkt aufgebaut hat.

Mit Johann König spricht er darüber, wie er zur Kunst gekommen ist und wie er gemeinsam mit seiner Frau Kunst sammelt. Was bringt Kunst in das eigene Leben? Wie ist es, mit Kunst zu leben? Außerdem berichtet er über sein sein zweites Leben als Maler.

...mit Stine Albertsen und Marek Claassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von WAS MIT KUNST ist das Gründerduo Stine Albertsen und Marek Claassen zu Gast. Mit Johann König sprechen sie über die Gründungsgeschichte von artFacts.Net, der weltweit größten Online-Kunstdatenbank, über die Kooperation mit misa.art und welcher lebende Künstler auf Platz 1 des ArtFacts Artist Rankings ist.

Albertsen und Claassen erklären außerdem, anhand welcher Daten Künstler:innen im Artist Ranking positioniert werden und wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Preise ermittelt werden. Beide Features sind Bestandteil von misa.art, um so mehr Transparenz und Vertrauen im Kunstmarkt zu schaffen.

Powered by Podimo

Über diesen Podcast

In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene

von und mit Podimo Podcast App

Abonnieren

Follow us