Johanna Dumet verwandelt Spielkarten in Monumente, Tarot in Malerei und Kindheitserinnerungen in Kunst. In dieser Folge spricht sie mit Johann König über ihre Faszination für Karten, ihre neue A...
Stephan Balkenhol spricht mit Johann König über seine figürliche Bildhauerei, den Weg gegen den Kunsttrend der 1980er und warum er die Deutung seiner Werke lieber anderen überlässt.
Bernd Zimmer spricht mit Johann König über seine Anfänge in der „Galerie am Moritzplatz“, Selbstorganisation als Künstler im Kreuzberg der 70er, und warum er 250 seiner Bilder verbrannte, bevor ...
Franz Stein erzählt, wie er durch Materialknappheit während der Pandemie zu einer radikal neuen Bildsprache fand und erklärt Johann König den Prozess hinter seinem monumentalen, 55 Quadratmeter ...
Julian Opie and Johann König discuss how drawing acts as a universal language, why collecting is an essential part of being an artist, and how the process of refining and repeating one's ideas o...
The Canadian painter Erin Armstrong talks about the evolution of her practice, her unconventional steps into the art world, and her reflections on the oppressive climate for women in North Ameri...
We revisit Johann König's conversation with Belgian contemporary artist Arne Quinze, whose work once emerged from graffiti and has since evolved into a powerful, multidisciplinary exploration of...
In dieser Episode von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der Künstlerin Elvira Bach, deren Arbeiten aktuell in der Gruppenausstellung GUTEN MORGEN, DU SCHÖNE bei König Telegraphenamt zu sehe...
In der neuen Folge von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem multidisziplinären Künstler Ersan Mondtag – einem der prägendsten Theatermacher seiner Generation, der Bildende Kunst, Performan...
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König sits down with New York-based artist Dana James to explore the themes of transformation, memory, and duality in her work.